Rendezvous Saarlouis | Tourist-Info
Camping, Caravaning, Urlaub in der Erlebnisregion Saarlouis. Folgt uns auch in unsere FB-GruppeEntdecken und Genießen – in der Festungsstadt Saarlouis!
Erlebt das savoir vivre in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes. Ob das barockes Festungserbe Louis XIV., die lebendige Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen oder die längste Theke des Saarlandes in historischen Gemäuern – die Festungsstadt Saarlouis hat viel zu bieten!
Entdeckt die Stadt des Sonnenkönigs auf eigene Faust, in Begleitung unserer fachkundigen Gästeführer oder per Schiff mit Kapitän Theo Dohr. Eure Fragen beantwortet gerne unser Serviceteam in den neuen und modernen Räumen der zentralen Tourist-Information am Großen Markt.
Näheres zur Stadt und deren Geschichte erfahrt ihr auf den Seiten der Stadt Saarlouis.
#RendezvousSaarlouis
Entdecken Sie die schönsten Seiten in Saarlouis und gehen auf Erkundungstour!
Tourist-Information Saarlouis
Adresse
Großer Markt 8
66740 Saarlouis
Telefon: +49 6831 444449
E-Mail: tourist-info@kreis-saarlouis.de
Web: https://www.rendezvous-saarlouis.de
Öffnungszeiten
Der Anlaufpunkt für Tagesgäste und Urlauber mitten im Herzen der Festungsstadt Saarlouis. Individuelle Beratung, Stadtführungen, regionale Produkte & Souvenirs u.v.m.
Montag, 09:00 – 17:00
Dienstag, 09:00 – 17:00
Mittwoch, 09:00 – 17:00
Donnerstag, 09:00 – 17:00
Freitag, 09:00 – 17:00
Samstag, 09.00 – 14.00
Sonntag, geschlossen
Das Team der Tourist-Information steht euch bei allen Fragen rund um den Tourismus in Saarlouis und der Region gerne zur Verfügung. Eine große Auswahl an Informationsbroschüren steht kostenfrei zur Verfügung, ebenso könnt ihr ausgewählte regionale Produkte und Souvenirs erwerben.
Jeden Samstag um 11.00 Uhr findet die offene Stadtführung statt, bei der ihr die Stadt des Sonnenkönigs mit fachkundigen Gästeführerinnen und -führern hautnah erleben könnt. Kostenpunkt: 3,- Euro pro Person (keine Voranmeldung erforderlich).
Ausflugsziele in Saarlouis

Bergehalde Ensdorf mit Saarpolygon
Die Halde Ensdorf zählt mit fast 50 Hektar Grundfläche und 150 Metern Höhe zu den größten ihrer Art. Sie ist ein idealer Startplatz für Gleitschirmflieger.
Die Halde ist ein Symbol für den leistungsfähigen Bergbaustandort Ensdorf, dessen Anfänge bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückreichen. Seit der Einführung einer speziellen Bandanlage, dem so genannten „pipe conveyor“, im Jahre 1988 wandert die Haldenschüttung stetig in Richtung Osten, so dass sich das Bauwerk planmäßig zu einem lang gestreckten Höhenzug entwickeln wird.


Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen zeigt auf rund 500 m² Exponate zur geschichtlichen Entwicklung der Zeitung, ihrer Herstellung und ihrer Verbreitung.
Die Ausstellung ist in drei thematische Bereiche gegliedert:
Der erste Bereich führt durch die Geschichte der Zeitung von den Anfängen bis zur Spiegel-Affäre 1962. Mithilfe von herausziehbaren Zeitungsschränken kann sich der Besucher anhand von Originalabzügen vertiefend informieren. Wertvolle Exponate aus der Anfangszeit des Massenmediums ergänzen den Rundgang.

Sie haben haben eine Frage?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Infos Saarlouis mit freundlicher Genehmigung Tourist-Info Saarlouis als Kooperationspatner des Deutschen Caravan Verbandes.
Verwendete Fotos:
Angelweiher Rehlingenm Foto: Kevin Ehm
Altstadt Saarlouis bei Nacht Foto: Oliver Raatz
Saarpolygon, Foto: Alois Schuhn
Burg Siersberg, Foto: Markus Kelkel
Deutsches Zeitungsmuseum, Foto:Johannes Ruße
Litermont, Foto: Klaus-Peter