Rostock und Warnemünde - Hanseatische Tradition trifft idyllisches Urlaubsparadies ✓
Rostock & Warnemünde
Wo traumhafte Sandstrände, unberührte Natur und eine geschichtsträchtige Großstadt aufeinandertreffen, werden Urlaubswünsche real. Egal ob Sonnenanbeterin oder Kulturliebhaber, Abenteurer oder Genießerin: Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Seebad Warnemünde und der Rostocker Heide ist der perfekte Ort zum Ausspannen und Erleben.
Das Stadtbild der Hansestadt ist geprägt von der traditionellen Backsteingotik der Hansezeit. Das Zentrum rund um den historischen Universitätsplatz, die Altstadt, sowie den Stadthafen lädt zum Flanieren und Staunen ein. Ganz besondere Perspektiven lässt die Aussicht von einer der drei großen Stadtkirchen zu. In der St. Marien befindet sich sogar die astronomische Uhr, die als weltweit einziges Exemplar mit Originaluhrwerk seit 1472 nahezu durchgängig ihren Dienst verrichtet.
OSTSEEFEELING SPÜREN!
In den Rostocker Museen können kulturinteressierte Gäste ständig wechselnde Ausstellungen mit Gemälden, Fotografien und maritimer Geschichte erleben. Die vielfältige Gastronomieszene und zahlreichen Shoppingangebote rund um den knapp 600 Jahre alten Universitätsplatz bieten Vielfalt in allen Bereichen.
Tourismuszentrale Rostock im Stadtzentrum
Information & Buchung
Unterkünfte .
Tickets .
GästeCard .
Gutscheine .
Souvenirs .
Stadtführungen .
Herzlich willkommen in der Tourist-Information im Rostocker Stadtzentrum.
Kontakt und Adresse
Tourist-Information Rostock
Universitätsplatz 6 (Barocksaal)
18055 Rostock
Telefon +49 (0)381 381 2222
Email: touristinfo@rostock.de
Web: https://www.rostock.de/tourismuszentrale-rostock.html
Öffnungszeiten
Wir haben für Sie wie folgt geöffnet:
Mai bis Oktober
Mo-Fr von 10-18 Uhr
Sa/So von 10-15 Uhr
November bis April
Mo-Fr von 10-17
Sa von 10-15 Uhr
Rostock entdecken! Unsere Highligts und Sehenswürdigkeiten!
Warnemünde: Maritime Tradition trifft Moderne am breiten Sandstrand
Weißen Sandstrand und rauschende Ostseewellen findet man dagegen im Seebad Warnemünde, nur 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Genießen Sie den Ausblick über die einzigartige Küstenlinie vom Warnemünder Leuchtturm aus 31 Metern Höhe. Der mehrere kilometerweite feine Sandstrand lädt im Sommer zum Sonnen, Baden, zu Strand- und Wassersportarten ein. Am AOK Active Beach gibt es eine Vielzahl an Volleyball- und Strandfußballplätzen. Direkt hinter dem Leuchtturm kann man in der Strand Arena Warnemünde zahlreiche hochkarätige Sportevents – so etwa die DFB-Beachsoccer-Meisterschaft oder das Crossfit-Event „Battle the Beach“ – erleben.
OstseeFeeling in Warnemünde
Bei einem Spaziergang durch Warnemünde sind die Spuren der Jahrhunderte alten Geschichte unübersehbar. Seit je her wird immer morgens der fangfrische Fisch am Alten Strom verkauft. Inzwischen ist das altbekannte Bild der Seefahrt jedoch ungleich vielfältiger geworden.
Neben den Fischkuttern verkehren heute große Fähren in Richtung Skandinavien. Internationale Kreuzfahrtschiffe – so etwa von der heimischen Reederei AIDA Cruises – machen regelmäßig im sonst so beschaulichen Ostseebad fest und laden zum Bestaunen der Ozeanriesen ein.
Tourist-Information Warnemünde
Am Strom 59/Ecke Kirchenstraße, 18119 Rostock-Warnemünde
Tel.: +49 (0)381 381 2222
E-Mail: touristinfo@rostock.de
Wir haben für Sie wie folgt geöffnet:
- Mai – Okt: Mo-Fr von 10-18 Uhr; Sa/So von 10-15 Uhr
- Nov – Apr: Mo-Fr von 10-17 Uhr; Sa von 10-15 Uhr
Rostocks grüne Oasen
Keine deutsche Stadt besitzt einen größeren Stadtwald als Rostock. 6.000 Hektar misst die Rostocker Heide, die sich direkt an der Ostseeküste von Markgrafenheide bis zum Ostseebad Graal-Müritz erstreckt. Hier trifft das milde Reizklima der salzigen Ostsee auf die sauerstoffreiche Luft des Waldes. Eine Erlebniswanderung oder eine Radtour in der Rostocker Heide sollten bei einem Besuch deshalb ganz oben auf der Liste stehen.
Demgegenüber steht der Barnstorfer Wald, der vor allem deshalb einen Besuch wert ist, weil in ihm der Rostocker Zoo zuhause ist. Insgesamt leben knapp 4.000 Tiere – darunter Eisbären und Menschenaffen – in dem 1899 gegründeten Tierpark.
Wenn die Stadt sich verwandelt
Darüber hinaus bietet Rostock zahlreiche Großveranstaltungen. Zur Hanse Sail, dem weltweit größten Treffen von Traditionssegelschiffen, kommen jedes Jahr hunderttausende Gäste. Die gesamte Stadt verwandelt sich dann in ein großes Festareal.
Etwas Derartiges geschieht auch zur Adventszeit. Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist der größte in ganz Norddeutschland und dementsprechend ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Insbesondere Gäste aus Skandinavien nutzen die attraktiven Fährverbindungen nach Rostock, um sich mit Fahrgeschäften, Kultur und Kulinarik auf unnachahmlich hanseatische Art in weihnachtliche Stimmung zu bringen.
Und am Neujahrstag blickt die Welt nach Warnemünde. Dann nämlich kommen zahlreiche Menschen zum Leuchtturm in Warnemünde und lassen sich von der Laser-, Licht-, Feuerwerk- und Musikshow des Turmleuchtens faszinieren. Es ist das größte Event am Neujahrstag in ganz Europa.
Weitere Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Infos zu Veranstaltungen in Rostock und Warnemünde finden Sie auf den Internetseiten ROSTOCK.de
Text und Infos zu Rostock und Warnemünde mit freundlicher Genehmigung der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde als Kooperationspartner des Deutschen Caravan Verbandes.
Verwendete Fotos:
Titelfoto Warnemünde, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Rostocker Stadthafen, Foto: TMV-Krauss Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Leuchtturm Warnemünde, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Rostock Heiligengeisthof Stadtführung, – Foto TMV-Tiemann Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fahrradtour Marktplatz Fahrrad Rostock Neuer Markt, Foto: TMV-Tiemann Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Im Zoo der Hansestadt Rostock, Foto: TMV-Müller Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Rostock Klostergarten Stadtführung, Foto: TMV-Tiemann Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Stand Up Paddling in Rostock, Foto: TMV-H2F Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Leuchtturm Warnemünde, Langzeitbelichtung, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Zwischenstopp auf der Brücke am Alten Strom in Warnemünde, Foto: TMV-Gänsicke Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Teepott Warnemünde, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Zoo Rostock, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Weihnachtsmarkt Rostock Neuer Markt, Foto: Erik Gross Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Hansesail, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Rostocker Stadthafen, Foto: TMV-Krauss Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.