Herzlich willkommen in der Stadt Bitterfeld-Wolfen
Der grünen Industriestadt am GoitzscheseeInformationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Ausflugstipps
Stadtgeschichte Bitterfeld-Wolfen
Bitterfeld-Wolfen ist eine sehr junge Stadt. Gegründet wurde sie am 01.07.2007 durch den Zusammenschluss der Städte Bitterfeld und Wolfen sowie der Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim. Im Jahr 2009 kam die Gemeinde Bobbau hinzu.
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt im Zentrum Mitteldeutschlands und ist eine lebendige Stadt.
Nach der Wende hat sich in der Chemieregion Bitterfeld-Wolfen ein grundsätzlicher wirtschaftlicher Strukturwandel vollzogen. In kaum einer anderen Region ist die Entwicklung so hautnah zu erleben wie bei uns. Sie ist heute einer der bedeutendsten Wachstumsstandorte in Mitteldeutschland und gekennzeichnet von einem überproportionalen Wirtschaftswachstum. Im Zentrum der Stadt Bitterfeld-Wolfen befindet sich als verbindendes Element der ChemiePark. Die Entscheidung vieler namhafter Unternehmen, in Bitterfeld-Wolfen zu investieren, spricht für die Vorzüge der Region. Dazu zählt auch die hervorragende infrastrukturelle Anbindung an das nahe gelegene Autobahn- und Schienennetz sowie an den Flughafen Leipzig/Halle.

Die Stadt Bitterfeld-Wolfen steht für Innovation, Tradition und Industriekultur. Aber wussten Sie, dass sich im Ortsteil Wolfen das weltweit einzige Industrie- und Filmmuseum befindet. Des Weiteren begeistert unsere Stadt heute mit einer wunderschönen Landschaft rund um den Goitzschesee. Das ehemalige Tagebauloch wurde 1999 geflutet und ist heute Erholungs- und Naturschutzgebiet.
Stadt- und Tourismusinformation
Markt 7
06749 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: +49 03494 6660-500
Email: tourismus@bitterfeld-wolfen.de
Unsere Öffnungszeiten
Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat 10:00 – 14:00 Uhr Gästeführer Jutta Zacharias-Lange
Fünf Gründe für Ihren Besuch
Bitterfeld-Wolfen hat maritimes Flair.
Die zu ihren Füßen liegende Goitzsche-Seeregion ist größer als der Berliner Wannsee oder das niedersächsische Steinhuder Meer und bietet mannigfaltigen Spaß im, am und auf dem Wasser.
Bitterfeld-Wolfen ist ein Ort blühender Landschaften.
Die Rekultivierung der Bergbaufolgelandschaft ist gelungen. Stadt und Umland sind grün .Die Artenvielfalt von Flora und Fauna begeistert jeden Naturliebhaber.
Bitterfeld-Wolfen bietet aktive Erholung
Tage voller spannender Erlebnisse und Spaß erwarten große und kleine Besucher. Die Angebote reichen von A wie Angeln bis W wie Wandern.
Bitterfeld-Wolfen ist reich an Industriedenkmalen
Diese sehenswerten Orte der Industriekultur machen die Geschichte des Bergbaus und der chemischen Industrie für heutige Generationen erlebbar.
Bitterfeld-Wolfen ist gastlich.
Davon zeugen zahlreiche Restaurants die ihre Gäste mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen. Hotels und Ferienhäuser bieten bei mehrtägigen Aufenthalten Wohlfühlatmosphäre.

Info-Point Goitzsche
Als zusätzliche mobile Infostelle wurde ein Info-Point an der Goitzsche eingerichtet. Dieser mobile Tourismusinformationspunkt wird in den Sommermonaten jedes Wochenende geöffnet sein. Der Info-Point befindet sich in der Nähe des Hafenmeisterbüros an der Marina.
Öffnungszeiten:
Samstag 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 09:30 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner für den Sachbereich Kultur ist unsere Sachbereichsleiterin Frau Gabriela Schulze.
Ansprechpartner der Stadt-und Tourismusinformation sind:
Jutta Zacharias-Lange u. Nadine, Borkenhagen

Sie haben haben eine Frage?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Informationen und Texte mit freundlicher Genehmigung der Tourismus – Information Bitterfeld-Wolfen – Frau Jutta Zacharias-Lange. Kooperationspartner des Deutschen Caravan Verbands.
Verwendete Fotos:
Mulde Fluss Bitterfeld Wiese Himmel Wasser Natur, Foto: Pixaline – Pixabay
(https://pixabay.com/de/photos/mulde-fluss-bitterfeld-wiese-1600086/)
Pegelturm Goitzsche Bitterfeld Wendeltreppe, Foto: LMoonlight – Pixabay
(https://pixabay.com/de/photos/pegelturm-goitzsche-bitterfeld-2248795/)
Erholen und Genießen, Foto: Sebastian Bergner
Wächter der Goitzsche, Foto: A. Freudenreich
Großer Goitzschesee Flut Blaue Bank, Foto: A. Freudenreich
Bitterfelder Bogen, Foto: Robert Doppelbauer
IFM Wolfen, Foto: A. Freudenreich