Willkommen in der historischen Stadt Augsburg

Entdecke Augsburg! Erfahre mehr über Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte & Highlights der Stadt. Dein Guide für einen unvergesslichen Aufenthalt in Augsburg.

Augsburg – mediterranes Flair in Bayerisch-Schwaben

„Augusta Vindelicum“ nannten einst die Römer ihre Zivilsiedlung zwischen Lech und Wertach. Daraus wurde später Augsburg, das als freie Reichsstadt im 15. und 16. Jahrhundert durch den Fernhandel und die Bankge-schäfte hier ansässiger Kaufmannsfamilien, vor allem der Fugger und Welser, zu den Weltstädten der Renais-sance zählte. Noch heute erzählen viele schmucke Gebäude von der historischen Bedeutung Augsburgs, der ältesten Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands.

Weitere Informationen zur Geschichte Augsburgs finden Sie nachfolgend auf der Internetseite der Stadt Augsburg.

Fugger und Welser Erlebnismuseum, Foto Regio Augsburg Tourismus GmbH

Kulturelle Erlebnisse in Augsburg

Museen und Galerien

Besuchen Sie das Augsburger Puppenkisten-Museum oder das Maximilianmuseum, um in die faszinierende Welt der Kunst und Geschichte einzutauchen.

Theater und Aufführungen

Genießen Sie erstklassige Aufführungen im Augsburger Stadttheater oder erleben Sie die lebendige Theaterszene in einem der vielen kleinen Bühnenhäuser.

Veranstaltungen und Feste

Von der Augsburger Dult bis zum Brechtfestival – das ganze Jahr über bietet Augsburg eine Vielzahl an Veranstaltungen, die Kultur und Tradition lebendig werden lassen.

Was Augsburg so einzigartig macht!

Das Zentrum von Augsburg bilden das Renaissance Rathaus mit seinem Goldenen Saal und der Perlachturm im Herzen der Stadt.
Auch durch die Macht der Fugger ist in Augsburg von Weltruhm noch etwas zu spüren. Anton Fugger galt als der wohl reichste Mann der Welt. Sein Vorgänger Jakob Fugger war das Finanzgenie der Renaissance und schuf ein weltweites Handels-, Bank- und Industrieimperium. Das interaktive „Fugger und Welser Erlebnismu-seum“ zeigt welchen Einfluss die Augsburger Patrizier-Familien im frühen 16. Jahrhundert im europäischen und weltweiten Wirtschaftsgeschehen hatten.

Aber auch um bedürftige Bürger Augsburgs kümmerte sich Jakob Fugger und stiftete 1521 die Fuggerei. Sie ist heute die älteste noch bestehende Sozialsiedlung der Welt. Doch die Fugger kannten nicht nur Geld und Geschäfte, sie machten sich auch als Kunstförderer einen Namen. Das Porträt von Jakob Fugger, das von Albrecht Dürer um 1518 gefertigt wurde, befindet sich heute in der Staats-galerie Altdeutsche Meister. Das Schaezlerpalais beherbergt außerdem den berühmten Rokokofestsaal und die Grafische Sammlung.

Fuggerei Querformat, Bild Regio Augsburg Tourismus GmbH

Augsburgs historische Innenstadt

Die historische Innenstadt Augsburgs bietet aber noch einiges mehr an Sehenswertem. Das Maximilianmuse-um, im Zentrum der Altstadt gelegen, ist das Stammhaus der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg. Im Innenhof mit seiner spektakulären Glasdachkonstruktion sind die kostbaren Bronzefiguren der Augsburger Prachtbrunnen beherbergt. Glanzstücke sind außerdem die Augsburger Goldschmiedekunst, Porzellan und Fayencen, Uhren und wissenschaftliche Instrumente sowie die stadtgeschichtliche Sammlung. Das Geburts-haus von Leopold Mozart, dem Vater, Erzieher und Lehrer von Wolfgang Amadé. Ebenso der große Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht ist in Augsburg geboren, ging hier zur Schule und absolvierte seine ersten literari-schen Gehversuche. Das Museum „Lutherstiege“ in der Anna Kirche erinnert an Luthers Wirken in Augsburg und die Reformation. Weltbekannt ist auch die Augsburger Puppenkiste. Dort trifft man auf Jim Knopf, Räuber Hotzenplotz, Urmel und viele andere legendäre TV-Marionetten.

 

UNESCO Welterbe Merkurbrunnen Regio Augsburg Tourismus GmbH

Das heutige Augsburg - Großstadt mit italienischem Flair

Heute ist Augsburg eine pulsierende Großstadt mit italienischem Flair und Lebensfreunde und mit rund 300.000 Einwohnern eine der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte in Bayern. Die Erfindung des bekannten Ingenieur Rudolf Diesel, der später nach ihm benannte Dieselmotor, gehört zu den bahnbrechenden Erfindungen. Rudolf Diesels Motor lernte in Augsburg das Laufen. Noch heute kann man einige der ersten Dieselmotoren im MAN Museum bestaunen.

Augsburg ist bekannt für seine üppigen Parks und Grünflächen, die eine ruhige Flucht aus dem Stadtleben ermöglichen. Der Botanische Garten beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Pflanzenarten, darunter tropische Pflanzen und den wunderschönen Japan Garten. Der Siebentischwald lädt zum Wandern, Radfahren und Picknicken ein. Während der Wittelsbacher Park, ein malerischer Park mit einem See, Springbrunnen und Skulpturen zum Entspannen verführt.

Seit 2019 zählt Augsburg auch zum UNESCO-Welterbe. Das Augsburger Wassermanagement-System mit seinen Kanälen, Wassertürmen und historischen Wasserkraftanlagen ist ein weiteres von der UNESCO aner-kanntes Wunderwerk, das den Augsburger Ingenieurgeist widerspiegelt.

Brechthaus Augsburg Regio Augsburg Tourismus GmbH
UNESCO Welterbe Herkulesbrunnen, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH

Tourist-Info Augsburg

Öffnungszeiten & Leistungen

– Allgemeine Stadtinformationen
– Stadtpläne, Prospekte, Reiseführer
– Zimmervermittlung & Programmvorschläge für Ihren Aufenthalt
– Vermittlung von Stadtführungen & Stadtrundfahrten
– Gastro & Ausflug Tipps
– Postkarten & Souvenirs

Sommeröffnungszeiten (01.04 bis 31.10.):

Mo bis Fr 08.30-17.30 Uhr
Sa 10.00 -17.00 Uhr
So 10.00 -15.00 Uhr

Winteröffnungszeiten (01.11. bis 31.03):

Mo bis Fr 09.00 – 17.00 Uhr
Sa 10.00 – 17.00 Uhr
So 10.00 – 15.00 Uhr

Tourist-Information Augsburg
Rathausplatz 1
86150 Augsburg

Tel.: 0821/50207-0
E-Mail: tourismus@regio-augsburg.de

Planen Sie Ihre unvergessliche Reise nach Augsburg

Erleben Sie die reiche Geschichte und Kultur Augsburgs. Kontaktieren Sie die Tourist-Info für persönliche Empfehlungen und planen Sie Ihren Besuch noch heute!

Text, Informationen und Fotos mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info Augsburg/Regio Augsburg Tourismus GmbH als Kooperationspartner des Deutschen Caravan Verbands.

Verwendete Fotos:

  • Augsburg Rathaus und Perlachturm, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Thomas Linkel
  • Fugger und Welser Erlebnismuseum, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Ru.
  • Fuggerei Querformat, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Thomas Linkel
  • UNESCO Welterbe Merkurbrunnen Regio Augsburg Foto: Tourismus GmbH Multimaps
  • Brechthaus Augsburg Regio Augsburg, Foto: Tourismus GmbH, Damian_Meier
  • UNESCO Welterbe Herkulesbrunnen, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Gue.
  • UNESCO Welterbe Wassertürme am Roten Tor, links St. Ulrich, Foto: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Reinhard Paland