Tourismus in der Region Chemnitz und Zwickau
Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Region Chemnitz und Zwickau. Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten, malerische Landschaften und genießen Sie unvergessliche Erlebnisse in Sachsen.
Viel zu entdecken im Zuhause der Kulturhauptstadt Europas 2025
Spot an auf das Zuhause der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025! Hier verschmelzen Stadt und Land, vereint sich Kultur mit Industrie, thronen mehr als 20 Schlösser und Burgen in faszinierenden Landschaften. Ein einzigartiger Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. ganzjährig zu einem lohnenden Urlaubsziel. 2025 lädt die Kulturhauptstadtregion Europas unter dem Motto „C the Unseen“ dazu ein, das Unentdeckte, Verborgene und Übersehene aufzuspüren.
Chemnitz zeigt seine schillernde, unerwartete Seite und verbindet dabei lokale Geschichten mit europäischen Narrativen. Mit 150 Projekten und über 1.000 Veranstaltungen wird Chemnitz zur Bühne für Kunst, Kultur und innovative Ideen. Dabei berauscht ein breites Kulturprogramm mit großen und kleinen Festivals, hochkarätigen Ausstellungen, Workshops, Konzerten und vielem mehr die Region. Ob internationale Kollaborationen oder heimische Kreative – hier entsteht ein Netz aus neuen Perspektiven und Impulsen, das weit in die Region hinaus strahlt. Aus gutem Grund bekommt dies faszinierende Urlaubsregion viel Aufmerksamkeit.
Maschine. Motor. Meilenstein. Sächsische Industriegeschichte hautnah!
Urlaub in einer von Industriegeschichte geprägten Region – Lohnt sich das? Auf jeden Fall! Denn nur hier gibt es Dinge zu erleben, die man woanders vergeblich sucht. Wie eine Fahrt mit dem Schienentrabi, ein Schmalspurstraßenbahnmuseum oder eine zischende Dampfmaschine im majestätischen Industriepalast. Die Region ist stark geprägt durch Bergbau, Textil- und Automobilindustrie. Überall finden sich Spuren dieser Zeiten, viele herausragende Ausstellungen in historischen Industriebrachen widmen sich diesen Themen. Hier könnt ihr in die faszinierende Welt der sächsischen Industrie eintauchen und hautnah miterleben, wie sich die Arbeitswelt im Laufe der Zeit verändert hat. Die Region beheimatet einige der ältesten Fabrikgebäude, die heute, aufwendig saniert, Platz für Kreative, Restaurants und Ausstellungen bieten.
Rennfahrerland Sachsen
Mechanik und Bewegung – zwei Komponenten, die seit jeher mit Sachsen als Rennfahrerland verbunden sind. Nicht umsonst liegt in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. die Wiege des Automobilbaus. Die vier Ringe der Automarke Audi haben hier ihren Ursprung. Rund 120 Jahre Automobilbau sind im August-Horch-Museum mit viel Liebe zum Detail aufbereitet worden – oft auch mit Bezug zur internationalen Rennsporthochburg: dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal. Dort trifft sich die Königsklasse des Motorradrennsports zum MotoGP und begeistert jedes Jahr hunderttausende Gäste aus aller Welt.
Ein besonderes Highlight, nicht nur für Bahnfans, ist der Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz oder der Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. Bei einer Tour auf den historischen Schienen könnt ihr im offenen Wagen die Gegend rund ums Chemnitztal erkunden. Richtig tief in die Zeit der Textilindustrie, die die Region maßgeblich geprägt hat, könnt ihr im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna, im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal oder der Tuchfabrik in Crimmitschau abtauchen: wenn die riesigen uralten Web- und Strickmaschinen-Monster in den historischen Industriehallen lospoltern und herrliche Muster aus einem bunten Gewirr an Garn vor euren Augen entstehen.
Schlösser. Burgen. Zauberwelt. – CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION.
Eine beeindruckende Menge von mehr als 20 Schlössern und Burgen lockt an jeder Ecke in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. in ferne Zeiten und erzählt von der wegweisenden Bedeutung der Region für Sachsen. Lustwandelt durch die Geschichte der Schönburger in den Schlössern Glauchau, in Schloss Wolkenburg an der Mulde oder im zauberhaften Schloss Waldenburg mit herrschaftlicher Parkanlage, das schon für manchen Film historische Kulisse war.
Entdeckt das Leben im Spätmittelalter hoch auf dem Berg auf Burg Kriebstein, bestaunt die einzigartige Renaissancearchitektur eines Wasserschlosses in Klaffenbach oder taucht multimedial in die Zeit des 2. Weltkriegs ab im damaligen Kriegsgefangenenlager Schloss Colditz. Langeweile kommt mit extra Entdeckertouren, Mitmachangeboten und Führungen auch bei den kleinen Gästen garantiert nicht auf.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite:
https://chemnitz-zwickau-region.de/schloesser
Top Ausflugsziele in Chemnitz und Zwickau
Schloss Augustusburg
Ein beeindruckendes Renaissance-Schloss, das mit seiner Geschichte und atemberaubenden Aussicht begeistert. Mehr >>
Tierpark Chemnitz
Ein familienfreundlicher Zoo, der eine Vielzahl von Tierarten in naturnahen Gehegen präsentiert. Mehr >>
Zwickauer Mulde
Ein malerischer Fluss, der sich ideal für entspannte Spaziergänge und Bootsfahrten eignet. Mehr >>
Kunst und Kultur in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION.
Nicht nur die Industrie, auch Kultur und Kunst blühen in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. seit jeher. Über das Kulturhauptstadtjahr hinaus ist die Region bekannt für zahlreiche kleine und große Festivals, wie das Chemnitzer KOSMOS, das Hutfestival oder das internationale Tanzfestival. Feine Kulturveranstaltungen, die Nacht der Schlösser, der Mittelsächsische Musiksommer oder das Kunstevent Begehungen verzaubern jährlich tausende Gäste.
Großartige Künstler haben hier seit jeher hier gewirkt. Hochkarätige Ausstellungen in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigen den Chemnitzer Expressionisten Karl Schmidt Rottluff oder in Zwickau Max Pechstein. Das Robert-Schuhmann-Haus in Zwickau beherbergt die weltweit größte Ausstellung zum Leben und Wirken des bedeutenden Musikers aus Zwickau.
Ausflugsziele in Sachsen
Folgt uns gerne in unsere Ausflugsziele-Gruppe auf Facebook.
Picknick. Paddeln. Porphyrtuff.
Die Natur in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. ist atemberaubend und vielfältig.
Der rot-violette Rochlitzer Porphyrtuff, weltweit einzigartig und bisher einziger Welterbe-Stein Deutschlands, prägt die Landschaft und die Architektur in der gesamten Region. Er erzählt von Zeiten gewaltiger Vulkanausbrüche vor Millionen von Jahren. Sanfte Hügel und wildromantische Täler bieten viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Erkundet die Region per Rad auf dem Mulderadweg oder entlang des Chemnitztals. Wandert auf den zahlreichen Wegen entlang wilder rauschender Bäche, sanfter Flussläufe und durch blühende Wiesen. Genießt entspannte Tage an den Flüssen, Stauseen und Talsperren, die zum Baden und Paddeln einladen. CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. ist in jeder Hinsicht ein Paradies für Familien.
Hier könnt ihr gemeinsam spannende Abenteuer erleben. Besucht den Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna, reist einmal rund um den Globus in der Miniwelt Lichtenstein oder entdeckt im Irrgarten der Sinne mit spannenden Experimenten echte Abendteuer. Entspannt oder aktiv am Strand? Am Stausee Oberwald, der Koberbachtalsperre oder der Talsperre Kriebstein ist für jeden was dabei. Kleine und große Wassersportfans kommen ganzjährig auf ihre Kosten im RIFF Freizeitbad in Bad Lausick mit seinen Wasserattraktionen, im Pineapplewakepark in Rossau oder bei einer Schlauchboottour auf der Mulde.
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Innere Klosterstraße 6 – 8
09111 Chemnitz
Deutschland
Tel.: 03716461410
E-Mail: info@chemnitz-zwickau-region.de
Texte und Informationen mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. als Kooperationspartner des Deutschen Caravan Verbandes.
Verwendete Fotos:
Willkommen in der Tourismusregion Chemnitz-Zwickau, Foto: Oliver Göhler // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Blick auf Chemnitz, Foto: Louis Hänel, DR STERNKOPF Media Group // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Zwickau August Horch Museum, Foto: Philipp Herfort Photography // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Burg Kriebstein, Foto: Oliver Göhler // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Luftbild Schoss Rochsburg, Foto: BUR Werbeagentur – CC BY-SA // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Miniwelt Lichtenstein, Foto: Oliver Göhler // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Erholung und Entspannung in der Tourismusregion Chemnitz-Zwickau, Foto: Oliver Göhler // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Kultur in der Tourismusregion Chemnitz-Zwickau, Symbolfoto: Pexels auf Pixabay
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Foto: Oliver Göhler // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Schlauchboot Rochlitz, Foto: BUR Werbeagentur – CC BY-SA // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Foto-Impression 1 Chemnitz Zwickau Region, Foto: DMIO-HVV // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Foto-Impression 2 Chemnitz Zwickau Region, Foto: DMIO-HVV // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Foto-Impression 3 Chemnitz Zwickau Region, Foto: DMIO-HVV // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Foto-Impression 4 Chemnitz Zwickau Region, Foto: DMIO-HVV // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Zwickauer Rathaus, Theater und Markt, Foto: Philipp Herfort Photography // Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.